Auf dieser Webseite geht es um die Wirkung von Mikronährstoffen und die Stoffwechselstörung HPU (Hämopyrollaktamurie). Bei meiner Arbeit als ärztliche Psychotherapeutin und Vitalstofftherapeutin habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich durch den Einsatz von Mikronährstoffen und die Unterstützung der körpereigenen Entgiftung sogar in der Psychotherapie ganz neue Türen öffnen. Dies gilt selbstverständlich auch für körperliche Erkrankungen.
Mit meiner Arbeit engagiere ich mich dafür, dass Mikronährstoffe (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Fettsäuren) sowie Pflanzenwirkstoffe bei Therapeuten und Patienten bekannter werden. Mein Ziel ist es, dass diese wertvollen natürlichen Stoffe sowohl zur Prävention als auch in der Therapie stärker zum Einsatz kommen.
Ganz besonders am Herzen liegt mir die Arbeit über die Stoffwechselstörung HPU. Die HPU ist ein klassisches Beispiel dafür, dass allein durch die Therapie mit Mikronährstoffen ein langer Leidensweg durchbrochen werden kann. Mit den Informationen auf dieser Webseite möchte ich erreichen, dass mehr Menschen von der Stoffwechselstörung HPU erfahren und damit die Möglichkeit erhalten, ihre Symptome zu verstehen und für sich besser zu sorgen.
Mit guten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihre Liutgard Baumeister-Jesch
Stoffwechselstörung HPU. Wenn Stress krank macht.
Das Selbsthilfeprogramm
von Dr. Tina Maria Ritter
HPU-Betroffene und ihre Therapeuten finden in diesem Buch Antworten auf zahlreiche Fragen. Tina Maria Ritter geht leicht verständlich und dennoch umfassend auf viele Themen des Alltags mit HPU ein. Jahrelange Erfahrungen in eigener Praxis verknüpft sie mit fundiertem theoretischen Wissen.
Ein wirklich hilfreiches Buch.
Stoffwechselstörung HPU
Natürlich können Sie sich zum Thema HPU ganz ausführlich in unserem Buch informieren, in dem Patienten und Therapeuten viele wertvolle Informationen zu den Themen Diagnose, Therapie, Test, Biochemie, Entgiftung, Psyche und Folgeerkrankungen im Zusammenhang mit der HPU finden.
Referententätigkeit bei Seminaren/Veranstaltungen
- Klinische Mitochondrien- und Umweltmedizin 2021
Seminar HPU – Hämopyrrollaktamurie, Teil 1
HPU kommt unerwartet häufig vor, 10 % der Frauen und ca. 1 % der Männer sind davon betroffen. Wenn Sie in Ihrer Praxis feststellen,...
Ausblick 2021: HPU–Hämopyrrollaktamurie, Teil 2
In HPU – Hämopyrrollaktamurie Teil 2 wird das Thema HPU weiter vertieft, indem die zahlreichen Folgeerkrankungen dargestellt und entsprechende Ther...