Seminar HPU – Hämopyrrollaktamurie, Teil 1
HPU1 Seminar 27.-28. Mai 2022
HPU kommt unerwartet häufig vor, 10 % der Frauen und ca. 1 % der Männer sind davon betroffen. Wenn Sie in Ihrer Praxis feststellen, dass Ihre Sitzungen, Therapien oder Interventionen nicht greifen und sich der gewünschte Erfolg nicht einstellt, dann ziehen Sie in Erwägung, dass diese Stoffwechselstörung vorliegt. HPU ist eine familiär gehäuft auftretende, genetisch bedingte Stoffwechselstörung (und nicht zu verwechseln mit KPU). Es mehren sich die Hinweise,dass sie außerdem durch verschiedene Belastungen ausgelöst werden kann. Kurz gesagt liegt bei der HPU eine Entgiftungsstörung vor, kombiniert mit einem stark erhöhten Bedarf an bestimmten Mineralstoffen, wie u. a. Zink, Mangan und Vitamin B6. Diese Mängel können keinesfalls allein über die Ernährung ausgeglichen werden. Zwischenzeitlich gibt es – insbesondere im Ausland – über 20 Jahre Erfahrung mit der Diagnostik und der Therapie der HPU.
Seminar HPU – Hämopyrrollaktamurie, Teil 2
HPU2 Seminar 09. - 10. September 2022
In HPU – Hämopyrrollaktamurie Teil 2 wird das Thema HPU weiter vertieft, indem die zahlreichen Folgeerkrankungen dargestellt und entsprechende Therapien erläutert werden. Ein weiteres Hauptthema von Teil 2 ist HPU und die Psyche. Auch hierbei geht es um diagnostische und therapeutische Optionen.
Referententätigkeit bei Seminaren/Veranstaltungen
2022
- Klinische Mitochondrien- und Umweltmedizin
- Ärzte-Workshop „Jede Frau ist anders – praktische naturheilkundliche Konzepte zur Frauengesundheit“
- Orthomolekulare Medizin, Biel